Informationen Präventionskonzept
Aktualisierung erfolgte nach konsolidierter Fassung (RIS) vom 16.03.2021
Wann wird ein Covid-19 Präventionskonzept für die Sportausübung benötigt? Was muss dies enthalten?
Spitzensport Individual (ohne Körperkontakt) bei Veranstaltungen (Wettkampf) mit indoor bis zu 100 und outdoor bis zu 200 SportlerInnen:
Hier hat das COVID-19-Präventionskonzept insbesondere zu enthalten:
- Vorgaben zur Schulung der teilnehmenden SportlerInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen in Hygiene, Verpflichtung zum Führen von Aufzeichnungen zum Gesundheitszustand
- Verhaltensregeln von SportlerInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen außerhalb der Trainings- und Wettkampfzeiten
- Gesundheitschecks vor jeder Trainingseinheit und jedem Wettkampf
- Regelungen zur Steuerung der Ströme der teilnehmenden SportlerInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen
- Regelungen betreffend die Nutzung sanitärer Einrichtungen
- Hygiene- und Reinigungsplan für Infrastruktur und Material
- Nachvollziehbarkeit von Kontakten im Rahmen von Trainingseinheiten und Wettkämpfen
- Regelungen zum Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion
Durch ärztliche Betreuung und durch COVID-19-Testungen der Sportler, Betreuer und Trainer ist darauf hinzuwirken, dass das Infektionsrisiko minimiert wird. Für Betreuer, Trainer und sonstige Personen, die zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, gilt zudem § 6 sinngemäß, für die Sportler § 9 sinngemäß.
Piktogramme für die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen stellt Sport Austria Bundessportorganisation kostenlos zum Download zur Verfügung:
- Abstand halten
- Hände waschen
- Hände desinfizieren
- Mund-Nasen-Schutz tragen
- Mund-Nasenschutz tragen indoor
- FFP2-Maske tragen
- Stopp Corona App nutzen